Papas Lasagnerezept für Gunnar
Du kannst die Soße auch für Spagetti Bolognese nehmen. Dann machst du sie eben nicht so flüssig!
Und das brauchst du für eine Auflaufform (am Besten eine Eckige):
- 500 Gramm Hackfleisch- gemischt oder vom Rind
- 2 Packungen „passierte Tomaten“
- 1 bis 2 Packungen geriebenen Emmentaler
- 1 Packung Lasagne- Blätter (Wichtig: ohne vorkochen- steht auch drauf)
- 1 kleine Zwiebel, nach Belieben 1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, Basilikum
Du nimmst einen GROßEN Topf, gibst etwas Olivenöl rein und stellst den Herd auf Stufe 2,5 von 3 oder 8 von 10. Wenn das Öl heiß ist- da siehst du kleine Blasen im Öl- gibst du die Zwiebel und das Hackfleisch in den Topf.
Das Ganze dann garen und dabei das Hackfleisch mit dem Kochlöffel zerkleinern.
Wenn das Hackfleisch gar ist, gibst du die „passierten Tomaten, einen gestrichenen Teelöffel Salz, eine Prise Pfeffer, einen Esslöffel Basilikum dazu (Wer es mag kann noch eine Knoblauchzehe mit der Knoblauchpresse oder mit der Gabel zerdrückt zugeben und einen Teelöffel oder einen Würfel Brühe- dann aber weniger Salz).
Du kannst auch beim Anbraten des Hackfleisches 1 – 2 Möhren oder anderes Gemüse reintun, aber wie ich dich kenne wirst du das nicht tun!
Jetzt lässt du das Alles ca. 20 Minuten- länger tut auch nicht weh- bei halber Stufe köcheln.
Die Soße sollte ungefähr die Konsistenz von einer dicken Suppe haben, da die Lasagneblätter die Flüssigkeit aufsaugen. Du kannst auch etwas Wasser reinkippen, falls nötig. Das ist wichtig, da die Nudelblätter sonst nicht gar werden. Das ist Erfahrungssache und nach der zweiten oder dritten Lasagne wirst du es raushaben!
Bevor du die Soße in die Auflaufform füllst erstmal abschmecken, ob noch Salz fehlt oder so.
Mit einem Soßenlöffel eine dünne Schicht der Soße in die Form gießen.
Mit den Lasagneblättern bedecken. Dabei die Lasagneblätter gerne etwas andrücken.
Wieder mit etwas Soße bedecken und eine neue Schicht Lasagneblätter darauf legen. Und nicht vergessen: Die Lasagneblätter etwas in die Soße drücken- sonst hast du zuviel Luft dazwischen!
Das machst du solange bis dir entweder die Soße, die Lasagneblätter oder der Spaß an der Sache ausgehen- der letzte Teil ist ein Witz!
Wichtig ist dass du die letzte Schicht Lasagneblätter mit einer dünnen Schicht Soße vollständig bedeckst!
Jetzt die Auflaufform auf die mittlere Schiene im Backofen stellen und bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen.
Du musst schauen wie die Lasagne nach den 15 Minuten aussieht. Ist sie zu blass, kannst du entweder die Temperatur etwas hochdrehen oder die Lasagne noch etwas im Ofen lassen.
Sobald die Lasagne gar ist- am Rand ist die Soße dann etwas bräunlich oder eben etwas kross, was eben besser klingt- holst du sie aus dem Ofen.
Vorsicht! Das ist die beste Gelegenheit sich ordentlich die Finger zu verbrennen! Also nimm dicke Topflappen, einen Backhandschuh, ein paar Küchentücher oder so. Ist egal, aber verbrenn dir nicht die Finger! (Ich weiß, du hälst mich nun für blöd)
Nach Geschmack den Käse auf der Lasagne verteilen. 1 Packung ist in Ordnung, wer zerlaufenen Käse mag und kein Hüftgold hat kann auch 2 Packungen Emmentaler draufgeben.
Mozarrella geht auch, macht die ganze Sache aber oben flüssiger.
Die Auflaufform noch mal solange in den Ofen stellen, bis der Käse geschmolzen ist.
Das kann nach Belieben von eben nur geschmolzen bis knusprig braun sein.
Wenn die Lasagne gut war, sieht die Auflaufform anschließend so aus:
Ach ja, bevor ich es vergesse: Zu Lasagne passt Salat ganz gut und wenn du den richtig machst schmeckt der sogar!
Das wäre aber ein extra Rezept. Und eigentlich muss ich zugeben, im Salat machen, bin ich auch nicht der Held!
ron-westerling - 22. Nov, 17:35