Sonntag, 17. Februar 2013

Backkartoffeln

Backkartoffeln sind eine prima Alternative zu Pommes, leicht zu machen und schmecken super.
Was aber am meisten für sie spricht: du hast sie selbst gemacht und du weißt was drin ist!

Backkartoffeln

Du brauchst
pro Person 1 bis 2 große Kartoffeln
Thymian oder Rosmarin, am Besten frisch; getrocknet tut es auch
Salz, Pfeffer, Olivenöl

Die Kartoffeln gut sauber bürsten- nicht schälen!
mit einem großen Messer halbieren und mit der Schnittstelle nach unten auf das Backblech legen

mit Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern

die Kräuter drauflegen

bei ca. 210 Grad auf der mittleren Schiene ungefähr 40 Minuten backen.

Ab und zu mal reinschauen und gegebenfalls die Tempereatur runter- bzw. raufdrehen

Die Backkartoffeln sind fertig wenn du sie mit einem Messer oder einer Gabel leicht einstechen kannst. Du merkst das schon wenn sie nicht durch sind.

Schnitzel

So, nun wie versprochen mal was ohne Hackfleisch! Zugegeben Schnitzel komplett selbst zu machen ist ein Haufen Arbeit und eine Sauerei. Hoffentlich habt ihr eine Spülmaschine!?
Also du brauchst dafür:
4 Schnitzel (Kalb, Schwein, Pute)
Mehl, Paniermehl, 2 Eier
Salz, Pfeffer
Frischhaltefolie, Fleischklopfer
eine große Pfanne und reichlich Öl (kein Olivenöl)

Zu Beginn legst du das Fleisch in die Frischhaltefolie

schnitzel-1a

dann bearbeitest du das Fleisch mit dem Fleischklopfer. Da ich keinen habe nehme ich einfach eine saubere leere Flasche. Schön flachklopfen!

schnitzel-2

Auf 3 große Teller das Mehl, Paniermehl und die mit einer Gabel verquirlten Eier geben. Die Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Schnitzel erst im Ei dann im Mehl dann wieder im Ei und dann im Paniermel wälzen. Darauf achten daß das Schnitzel jeweils vollständig mit den einzelnen Zutaten bedeckt sind. Also ordentlich Mehl und Paniermehl verwenden.

schnitzel-5

schnitzel-6

schnitzel-7

schnitzel-8

Reichlich Öl in die Pfanne geben und den Herd auf 2/3 stellen- also 7 von 10; 2 von 3 oder was weiß ich- rechne selbst. Wenn das Öl heiß ist die Schnitzel vorsichtig reintun. Falls du da zu viel rumfuchtelst geht die Panade wieder ab.

schnitzel-9

Ungefähr 3 bis 5 Minuten- je nach Hitze- anbraten bis die untere Seite leicht angebräunt und knusprig ist. Dann vorsichtig wenden und nochmals 3 bis 5 Minuten braten. Behutsam mit einer Gabel wenden und braten bis das Schnitzel knusprig und braun ist. Zum Abschluß die andere Seite auch so zu Ende braten.

schnitzel-10

Falls dich daß nicht so stresst, kannst du ja während das erste Schnitzel brät das Zweite panieren. Auf keinen Fall die Dinger aufeinanderlegen oder so. Imer schön Eins nach dem Anderen. Die kleben aneinander und die ganze schöne Panade geht ab. Das passiert auch wenn sie zu lange paniert ungebraten auf dem Teller liegen.

Das fertig gebratene Schnitzel auf ein Küchentuch legen damit das Fett abtropfen kann.

schnitzel-11a

Du kannst die Schnitzel gut im Backofen bei ca. 150 Grad warm halten bis alle ferig sind.

Und so appetitlich seehen die Teile fertig aus:

schnitzel-11

Mit einem Zitronenschnitz, Pommes oder Backkartoffeln schmeckts nach einem chilligen Sonntag! Den hast du dir dann aber auch verdient und nach Fett stinkst du und die Küche nun auch ordentlich.
Guten Appetit!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Backkartoffeln
Backkartoffeln sind eine prima Alternative zu Pommes,...
ron-westerling - 17. Feb, 15:23
Schnitzel
So, nun wie versprochen mal was ohne Hackfleisch! Zugegeben...
ron-westerling - 17. Feb, 15:06
Bouletten, Frikadellen,...
Nun zur Königsdisziplin des Kochens: Bouletten, Frikadellen,...
ron-westerling - 22. Nov, 18:17
Lasagne und Spagetti...
Papas Lasagnerezept für Gunnar Du kannst die Soße...
ron-westerling - 22. Nov, 17:58
Pizza
Papas Pizzarezept für Gunnar! Moin Gunnar, das musst...
ron-westerling - 11. Nov, 18:06

Suche

 

Status

Online seit 5802 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Feb, 15:23

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren